Wie kann man in WhatsApp die Autokorrektur deaktivieren oder aktivieren? Diese Frage wurde uns häufiger gestellt, sodass wir diesen Artikel mit einer kurzen Schritt für Schritt Anleitung erstellt haben. Das Messenger WhatsrApp bricht einem Rekord nach dem anderen und die Nutzerzahl wächst von Tag zu Tag und das nicht erst seit der Facebook-Übernahme in diesem Jahr. Der beliebte Messenger mit dem grünen Symbol und dem weißen Hörer erfreut sich einer großen Beliebtheit und das wird mit Sicherheit auch noch eine ganze Weile so bleiben. Nicht nur weil man damit ziemlich günstig mit seinen Freunden und Verwandten in Verbindung bleiben kann, sondern auch weil die App einfach sehr nützlich ist. Neben einfachen Textnachrichten lassen sich mit WhatsApp nämlich auch kinderleicht Bilder, VIdeos und Ton-Mitschnitte verschicken ohne das man dafür auf zusätzliche Dienste oder andere Apps zurückgreifen muss. Doch auch wenn die Messenger eigentlich alles mitbringt, was man sich von einer guten App wünscht, gibt es dennoch immer wieder einige Fragen, die meistens störend sind und mit der App nichts zutun haben, abgesehen von der Frage wie man den WhatsApp Zeitstempel deaktivieren kann. Die wohl häufigste Frage in unseren Kommentaren bezog sich auf die Autokorrektur in WhatsApp, denn wir wurden öfters gefragt wie man diese deaktivieren kann. Wie genau das funktioniert, haben wir dir hier beschrieben. Grundsätzlich ist die automatische Rechtschreibprüfung mit Korrektur aktiviert. Diese lässt sich aber auch genauso einfach wieder deaktivieren, wenn man weiß, wo sich die Schalter dafür befinden.
Autokorrektur unter Android für WhatsApp deaktivieren
Unter der ersten Überschrift zeigen wir dir, wie man die Autokorrektur unter Android für WhatsApp und andere Apps abschalten kann, sodass einem diese nicht mehr stört. Wer die automatisch Korrektur aktivieren will, der muss einfach genauso wie in dieser Anleitung vorgehen und anstatt „Deaktivieren“ dann „Aktivieren“ einstellen. Die Anleitung funktioniert übrigens für alle gängigen Android-Smartphone wie dem Samsung Galaxy S5, Note, Sony Xperia, LG G2/G3, Nexus, Sony Xperia Z2 und so weiter.
- Öffne im ersten Schritt die Einstellungen auf deinem Smartphone und gehe dann auf den Menüpunkt „Sprache & Eingabe“.
- Dort findest Du wiederum den Menüpunkt „Tastatur & Eingabemethoden“. Öffne den Menüpunkt und wähle bei dem Eintrag „Autokorrektur“ den Menüpunkt „Aus“ aus.
- Zusätzlich kannst Du noch die „Texterkennung“ ausschalten, sofern Du diese auch neben der Autokorrekt in WhatsApp deaktivieren willst.
WhatsApp Autokorrektur am iPhone ausschalten
Solltest Du kein Android-Smartphone sondern ein iOS-Gerät wie ein iPhone, iPad oder iPod Touch besitzen, dann kann man natürlich auch hier die WhatsApp Autokorrektur deaktivieren oder auch aktivieren. Folge dazu einfach den folgenden Schritten in der Liste. Auch hierbei handelt es sich wie unter Android um eine globale Einstellungen, die nicht nur die Rechtschreibprüfung in WhatsApp sondern auch in allen anderen Apps abschalten.
- Auch unter iOS musst Du als erstes wieder die Einstellungen öffnen.
- Gehe in den Einstellungen wiederum auf den Menüpunkt „Allgemein“.
- Dort findest Du dann den Menüpunkt „Tastatur“ und hier kannst Du zum einen die „Auto-Korrektur“ aber auch die „Korrektur“ abschalten.
- Schiebe dazu einfach den Schalter rechts neben der Beschriftung nach links.
Solltest Du noch Fragen zum Aktivieren oder Ausschalten der Autokorrektur unter WhatsApp haben, dann stelle deine Fragen gerne über den Kommentarbereich in diesem Artikel.
Nette Anleitung – gehr nur leider nicht.
Ich hatte bisher das samsung Galaxy S3 GT I 8190 N. Da ging das so wie von dir beschrieben auszustellen.
Ich habe jetzt ein neues Samsung S3, allerdings ein neueres, das GT I 8200 N mitAndroid 4.2.2
Dort hat man nicht nur keine % Angabe für den Akku, ich kann auch die Texterkennung nicht ausschalten. Diesen Schalter gibt es da einfach gar nicht. Unter Tastaturen und Eingabemethoden steht Standard. Da kann ich drauf tippen. Da steht dann Eingabemethode auswählen. Da gibt es aber gar keine Auswahlmöglichkeiten. Nur Samsung Tastatur. Da drunter steht Eingabemethode konfigurieren. Es geht es weiteres Feld auf (nicht dass da was verschachtelt wäre- neeeeeein), da ist dann Google Spracheingabe aktiviert. Da drunter is t noch Sams u ng Tastatur. Neben beiden ist wieder ein Zahnrad. Tippe ich das an kann ich nur die Eingabesprache wählen, Anstößige Wörter sperren und Offline-Spracherkennung einstellen. Mehr nicht. Nirgends kann man die Auto-Korrektur ausstellen.
Danke!!! Endlich schluß damit
es ist bei dem Punkt „weitere Sprachen“ und dann heißt es jedoch “ Texterkennung“ statt Autokorrektur :)))
Top – die Automatische Korrektur hat mich total generft!
Mit eurer Hilfe konnte ich Sie ganz leicht aus schalten!
MERCI
„aus schalten“ Mit eingeschalteter Autokorrektur wäre das nicht passiert 😉
„generft“ ist ja wohl eindeutig das beste Wort hier.
hab nen einwand …. oben steht es geht für alle gängigen modelle ( auch note ) hab seit 2 tagen das note 4 und geh genau so vor wie beschrieben hab aber beim punkt mit eingabemethoden dann auch den teil nicht mit der autokorrektur sondern kann lediglich die samsung tastatur auswählen ( oder halt nicht ) danach kommt ebenfalls nur die google spracheingabe ….
Danke, hat sofort geklappt. 🙂
Geht leider nicht. Rechtschreibung ist grau bei Einstellungen (Rechtschreibprüfung. Keine Apps mit rechtschreibprüfungen installiert ). Trotzdem korrigiert WhatsApp dauert meinen Eingaben…
Leider wird Software mehrheitlich in die USA entwickelt, dort wo die Menschen nur eine Sprache lernen und die rest des Weldes nicht wirklich verstehen.
Die Autokorrektur von Whatsapp ist wahrscheinlich die schlechteste die es je gegeben hat@#@@.
Manchmal gar nicht so schlecht, eine Autokorrektur, im “ Rest der Welt“….
Die ist ganz gut die anleitung aber wenn man auf sprache und eingabe geht und dann auf tastaturen und eingabemethoden dann gibt es dicht kein „autokorrektur“ ( ich hab ein samsung galaxy s5 mini)
Sprich ich hab autokorrektur zwar aus aber ich krieg sie nicht mehr an weil ich hab sie nicht aus gemacht sondern der freund von meiner mutter
Viel quaqua, aber das worums geht kommt erst ziemlich spät und funktioniert auch nicht….
Ja toll aber bei mir funtionierts. Nich (iPhone 6s)
Des is auf einmal verschwunden – mir fällt gerade auf, dass es nicht nur bei WhatsApp sondern überall ist
Ich habe die Tastatur-Wortvorschläge wohl versehentlich bei meinem Huawei Y3 deaktiviert und möchte sie wieder aktivieren. Ich bin Anfänger mit dem Smartphone und mir war es eine große Hilfe. Ich bekomme es einfach nicht hin. Was genau muß ich tun um die 3 Wortvorschläge wieder zu bekommen?
…seit ein paar Tagen hatte ich keine Wortvorschläge mehr – weder SMS, noch sonstige Messenger – obwohl Texterkennung „an“ ist!
Habe heute das Handy (Galaxy S5) einmal aus und wieder eingeschaltet, mit dem Ergebnis:
die Wortvorschläge sind wieder da!!
Zum Ausschalten: >EinstellungenSprache und EingabeSamsung TastaturTexterkennung< dann oben den Schieberegler betätigen.
Super, habe ein iphone 6s. Es hat super geklappt. entlich wieder mundartschreiben ohne diese ständige korrektur.
habe smartphon galaxy s3 neo aus versehen whatsapp gelöscht, wie kann ich es wieder aktivieren. habe schon alles probiert
habe smartphon galaxy s 3 neo und aus versehen whatsapp gelöscht wie kann ich es wieder aktivieren ? schon alles versucht
Bei mir hat’s heute geklappt, Xperia Z. War anfangs aktiviert und sehr praktisch, dann auf einmal alles wech… Dank der Anleitung aber wieder da… Allerdings muß bei mir die Xperia Tastatur ausgewählt werden, die dann Untermenüs hat…
einwandfreie Anleitung, beim S4 mini kam immer portugiesisch vom Vorgänger und jetzt DEUTSCH danke dafür.
Danke für die Anleitung! Beim iPhone funktioniert sie.
Es gibt keine „Whatsaop-Autokorrektur“ !!!
Whatsapp nutzt lediglich die in Android-Tastaturen im Betriebssystem eingestellten Funktionen.
Bei meinem Samsung Galaxy S7 steht leider bei Sprache & Eingabe nicht „Tastatur & Eingabemethoden“. Dort steht nur virtuelle Tastatur, physische Tastatur, Text-zu-Sprache….
wo finde ich denn dort die Autokorrektur zum einschalten??
danke für eure vorschläge und eure arbeit
habe ein „htc A one9“
Anleitung hat mir geholfen die Wortvorschläge auszublenden.
DANKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
blödsinn, das funtkionert nicht!!!
Auch bei Motorola mit Android 6.0.1 funktioniert es leider nicht.
Auch mit Motorola und Android 6.0.1 geht es leider nicht.
Bei Android 7 findet Ihr das unter:
Einstellungen -> Sprachen und Eingaben -> Bildschirmtastatur -> Textkorrektur oder bei der zu installierenden „Deutsche Tastatur“ heisst es „Wortvervollständigern“
Wie markiere ich denn, dass der Text- oder Korrekturvorschlag beim iphone 4s WhatsApp übernommen wird?
Jo super Erklärung !
…funktioniert nur leider nicht bei S3 neo
Hallo zusammen,
ich nutze tagsüber die Desktop Version von WhatsApp auf meinem Windows Rechner.
Weiß jemand von Euch ob ich hier auch die Rechtschreibefunktion aktivieren kann?